Kesselexplosion

Kesselexplosion bei einer Mallet-Lokomotive der Schmalspurbahn Nesttun–Os, Norwegen
2. Februar 1850 auf der York, Newcastle and Berwick Railway, Darlington: 3 Tote
Actæon am 7. Februar 1855 nach der Explosion
1862 Westbourne Park, Great Western Railway
1901: Kesselzerknall (40-horse-power-Boiler) bei dem Unternehmen Hays Manufacturing Co. Erie, Pennsylvania (USA)

Eine Kesselexplosion (auch Kesselzerknall) bezeichnet das Bersten eines Dampfkessels und ist eine Form der physikalischen Explosion. Die häufigsten Ursachen für die Explosion des Kessels sind Überhitzung durch Wassermangel, zu hoher Dampfdruck und mangelhafte oder fehlende Wartung.

Um solche Unfälle zu vermeiden, wurden in Deutschland regionale Dampfkesselüberwachungsvereine (DÜV) gegründet; die Vorläufer des TÜV.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search